Retargeting ist eine Online-Marketing-Technik, die darauf abzielt, Nutzer anzusprechen, die bereits eine Interaktion mit einer Website hatten, aber keine Konversion (zum Beispiel einen Kauf, eine Anmeldung oder eine Anfrage) durchgeführt haben.
Wenn ein Nutzer eine Website besucht, wird ein Cookie im Browser des Nutzers platziert. Dieses Cookie speichert Informationen über das Nutzerverhalten, wie zum Beispiel besuchte Seiten oder betrachtete Produkte.
Nachdem der Nutzer die Website verlassen hat, kann dieser über verschiedene Plattformen (wie soziale Medien, andere Websites, Suchmaschinen) mit spezifischen Werbeanzeigen erneut angesprochen werden. Diese Werbeanzeigen basieren auf den zuvor gesammelten Daten und sind daher hochgradig relevant für den Nutzer.
Durch das erneute Ansprechen von Nutzern, die bereits Interesse gezeigt haben, erhöht Retargeting die Wahrscheinlichkeit, dass diese Nutzer zurückkehren und eine Konversion durchführen. Es ist eine effektive Methode, um potenzielle Kunden zu reaktivieren, die den Kaufprozess nicht abgeschlossen haben.
Retargeting ermöglicht eine hohe Personalisierung der Werbebotschaften. Anzeigen können auf die spezifischen Interessen und das bisherige Verhalten des Nutzers zugeschnitten werden, was sie relevanter und ansprechender macht.